Bitte hier zeichnen Anlass für diese Petition ist der starke Protest von Jägern in Luxemburg gegen die zunächst einjährige Aussetzung der Fuchsjagd. Sie wendet sich als Unterstützung an den zuständigen Staatssekretär Gira in Luxemburg und als Aufforderung die Fuchsjagd in Deutschland abzuschaffen an die in Deutschland auf Bundes- und Landesebene zuständigen Ministerien. Die Petition hat zunächst eine Laufzeit bis zum 17. April 2015. In Deutschland gibt es keine oder nur unzureichende Schonzeiten für Füchse. In Luxemburg sollen zunächst bis zum 31. März 2016 keine Füchse mehr gejagt werden. Gegen die kleinsten Änderungen des Status Quo laufen die Jäger Sturm – in Luxemburg, in Stuttgart, in Düsseldorf, in Saarbrücken. Die von den Jagdverbänden angeführten Argumente für die Beibehaltung der Fuchsjagd sind jedoch fadenscheinig: Fuchsbandwurm:Entgegen der Behauptungen von Jagdverbänden ist das Risiko über den Fuchsbandwurm zu erkranken eher zu vernachlässigen. In Deutschland ist die Fuchsbandwurm-Erkrankung (alveoläre Echinokokkose) eine meldepflichte Krankheit. Beim Robert-Koch-Institut erfährt man, dass in ganz Deutschland mit seinen 80 Mio. Einwohnern pro Jahr nur etwa 25 Personen daran erkranken. Selbst bei wesentlich höheren Fallzahlen wäre das Risiko zu erkranken mittels der Jagd nicht in den Griff zu bekommen. Aus Zeiten der Tollwut wissen wir, dass die Jagd die weitere Verbreitung […]
↧