Quantcast
Channel: Wildtierschutz Deutschland e.V. – Nature-News-Network
Browsing latest articles
Browse All 220 View Live

Jäger sind keine Sachverständigen

Ellen Renne, Tangermünde Diese „Hetzjagd“ und Panikmache gegen den Wolf ist schon unerträglich! Zum anderen stellt sie auch den gesunden Menschenverstand einiger Politiker stark infrage. Das wird ein...

View Article


Ein neues Zuhause ….

Kontakt über wildtierschutz@gmail.com Wildtierschutz Deutschand e.V., V.i.S.P. Lovis Kauertz, Am Goldberg 5, 55435 Gau-Algesheim, www.wildtierschutz-deutschland.de

View Article


Welche Auswirkungen hat die Jagd auf das ökologische Gleichgewicht?

Diese Frage und die Frage wie die Jagd die öffentlichen Interessen der Biodiversität, des Artenreichtums und der Vermeidung von Wildschäden gewährleistet, beantwortet im Folgenden Prof. Dr. Josef...

View Article

Der erste Fuchs hat "super Spaß" gemacht ….

Weil es davon zu viele …. unter den Jägern gibt, wurde 2011 der Verein Wildtierschutz Deutschland gegründet. Unser Ziel ist es, den Unsinn und die Methoden der Jagd publik zu machen und die Hobby-Jagd...

View Article

Über den Grünspecht

von unserem Wildvogelexperten Rainer Olssok Der Grünspecht ist ein Botschafter des offenen Geländes, der Streuobstwiesen und alter Laub- und Obstbäume. Seine Höhlen baut er bevorzugt in dicke Pappeln,...

View Article


Zürich: Wildhüter statt Jäger

Von wildbeimwild.com Die Tierpartei Schweiz (TPS) hat am Dienstag, 18. Juli 2017 im Kanton Zürich die Volksinitiative „Wildhüter statt Jäger“ eingereicht. Es wurden über 7.300 Unterschriften gesammelt....

View Article

Feuerwerke und lautstarke "Events" am Wattenmeer-"Weltnaturerbe"

Manfred Knake, Wattenrat Ostfriesland Der Wattenrat Ostfriesland macht auch in diesem Jahr wieder auf die vielen sommerlichen Feuerwerke und lauten Musikveranstaltungen direkt am Großschutzgebiet...

View Article

Was bedeutet es für das öffentliche Interesse, wenn einzelne Grundstücke...

Prof. Dr. Josef ReichholfDie Nichtbejagung einzelner Flächen und die Einstellung von Maßnahmen zur Wildhege auf jagdlich befriedeten Flächen hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine...

View Article


Mehr Füchse – weniger Borreliose-Erreger

Von Daniel PellerEine neue Studie zeigt, dass Beutegreifer – insbesondere Füchse und Marder – das Risiko für eine Ansteckung des Menschen mit der Lyme-Borreliose reduzieren können. Zecken infizieren...

View Article


Wieder wurde ein Wolf erschossen

Von Thorsten HardelWenn auf den Färöer-Inseln Menschen sinnlos Wale schlachten, wenn reiche Geschäftsleute in Afrika Löwen in Reservaten abschießen, wenn Menschen Elefanten schießen, um in ihrem...

View Article
Browsing latest articles
Browse All 220 View Live