Schreiben vom 8.11.2015 von Maria Groß, Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung e.V., an Dr. Silvia Katharina Becker, Hörfunkbeauftragte d. dt. Bischofskonferenz Sehr geehrte Frau Dr. Becker, durch Zufall habe ich Ihre heutige Sendung „Am Sonntagmorgen: Albert Schweitzer und die Ehrfurcht vor den Tieren“ im Deutschlandfunk gehört und war heftig überrascht, dass vonseiten der katholischen Kirche nun doch einmal ein Wort zu diesem Thema kam. Ich war bewegt davon, dass Sie so schön gesprochen haben – genau in dem Sinne, den wir Tierschützer/innen uns schon längst vergeblich von der Kirche gewünscht haben. Ihrer Rede konnte ich wirklich bei jedem Wort zustimmen. In Anlehnung an Albert Schweitzer haben Sie mit feinem Gefühl genau den Punkt getroffen: die Ehrfurcht vor den Tieren. „Wie bitteschön“, höre ich gleich die katholische Stimme meiner Kindheit sagen, „es sind doch nur Tiere. Sie stehen so unvergleichlich viel tiefer als wir Menschen. Nur den Menschen gilt das Erlösungswerk und nur sie sind die Kinder Gottes.“ Ich weiß sogar aus längst abgelegter katholischer Vergangenheit, dass Tiere „keine Seele“ haben und dass es rechtens ist, sich ihrer zu bedienen. Diese Geisteshaltung hat viel Böses angerichtet. Wir leben in einem Land, in dem Milliarden Puten, Schweine, Rinder, Kaninchen, Enten, Gänse – alle aufs […]
↧