Ein Kommentar von Monika Piasetzky, Tierheim Düsseldorf In Fallen gefangen – mit der Hand, den Schuhen oder dem Rundholz getötet. Von unten mit Schrot in das Nest mit der brütenden Krähe samt Eiern, oder Jungvögeln geschossen. Mit vergifteten Eiern getötet oder früh morgens von ihren Schlafplätzen aus den Bäumen geschossen. Die Art der Bejagung von Krähen durch konservative Jäger war schon immer sehr vielfältig und abstoßend. Die Rabenvögel wurden schon immer von den Jägern verteufelt und aus Beuteneid falsch dargestellt. Da sie krächzen und schwarz sind, während der Brutzeit auch mal einen Junghasen, oder ein Gelege nicht verschmähen, was im Kreislauf der Natur völlig normal ist, war es leicht, die Bevölkerung zu beeinflussen und diese wunderbare intelligenten Geschöpfe als das Böse darzustellen. So ist es nicht verwunderlich, dass Rabenvögel heute wieder bejagt werden und das sogar intensiver als vor ihrer Unterschutzstellung in 1987. Bild: Baerchen57 (flickr.com) Dohle, Saatkrähe, Rabenkrähe, Elster und Eichelhäher werden alle in einen Topf geworfen, der Kolkrabe als angeblichen Schafs-, Schweine- und Rinderkiller an die Spitze gesetzt, wird versucht, die Bevölkerung auf „Abschuss“ zu stimmen. Obwohl Gutachten unabhängiger Institute das Gegenteil beweisen, hier besonders zu nennen Dr. Wolfgang Epple*), Dr. Ulrich Mäck*) und Dr. Hans-Wolfgang Helb*), hält […]
↧