Quantcast
Channel: Wildtierschutz Deutschland e.V. – Nature-News-Network
Viewing all articles
Browse latest Browse all 220

Wir sind gegen die EU-Verordnung zu invasieren Tieren

$
0
0
Quelle: www.schutz-der-waschbaeren.de Mensch vs. Waschbär – wer ist invasiv? Laut Biodiversitäts-Konvention von Rio ist eine Art dann invasiv, wenn sie eine ökonomische, gesundheitliche oder ökologische Gefahr in ihrem Lebensraum darstellt. Ökonomie Waschbär: Waschbären können lokale Ernteverluste durch Fraßschäden verursachen. In Städte können kostspielige Schäden an einzelnen Immobilien entstehen. Ökonomie Mensch: Abgesehen davon, dass der Mensch der Allesfresser ist, ob Hase, Hühner, Schweine, Rinder, Hunde, Katzen, Singvögel, Affen und mitunter sogar sich selber- ist er im höchsten Maße für den verschwenderischen Verlust der Erdressourcen durch die Fleischherstellung verantwortlich. Mensch und wirtschaftliche Schäden: Gier, Korruption, Kriminalität, Ausbeutung…mehr muss man dazu nicht sagen. Wohl auf das Drängen der Jagdorganisationen hin wurde der Waschbär zur “invasiven Art” deklariertBild: www.andersfotografiert.com  Epidemiologie Waschbär: Der Waschbär tritt als Krankheitsüberträger extrem selten in Erscheinung. Die einzig bekannte Zoonose bildet der Spulwurm. Tollwut, Fuchsbandwurm und Trichinen spielen keine Rolle. Epidemiologie Mensch: Der Mensch verbreitet als unvernünftiger Sexualpartner Aids, Hepatitis und viele andere sehr gefährliche Geschlechtskrankheiten. Baut biologische Waffen um sich gegenseitig zu zerstören oder konstruiert neue krankmachende Viren um Geld an den zu verkaufenden Impfstoffen zu verdienen. Ökologie Waschbär: Diskutiert wird, dass der Waschbär einen negativen Einfluss auf heimische Arten haben könnte. Dazu fehlen aber solide, wissenschaftliche Untersuchungen. Da […]

Viewing all articles
Browse latest Browse all 220

Trending Articles