Novellierung des Jagdgesetzes in Thüringen
In Erfurt wird derzeit über die Ausrichtung eines novellierten Jagdgesetzes diskutiert. Was dabei herauskommt, kann man sich in Nordrhein-Westfalen, in Baden-Württemberg oder Hessen anschauen: Zu...
View ArticleWie die behördlichen Helfershelfer der Jäger jagdfreie Grundstücke verhindern
Von Jürgen Heimann, rotorman.de Theoretisch ist es so, dass es kein Grundstückseigentümer mehr dulden muss, dass auf seinem Land auf Tiere geschossen werden. Mit seinem vom 26. Juni 2012 datierenden...
View ArticleÖsterreich: Jagdgegner vor Verfassungsgerichtshof
Zwangbejagung-ade.de In Österreich haben Grundeigentümer bisher keine Möglichkeit, die Jagd auf ihren Flächen zu verbieten. Ein Waldbesitzer aus Kärnten reichte deswegen Beschwerde beim...
View ArticleLuxemburg als Vorbild in Sachen Wildtierschutz: Fuchsjagdverbot verlängert
Dag Frommhold In Luxemburg wurde in diesen Tagen das seit 2015 bestehende Fuchsjagdverbot um ein weiteres Jahr verlängert. Der kleine Staat kann damit als großes Vorbild für Europa dienen: Statt sich...
View ArticleJagd in NRW – ein reines Trauerspiel
Am 28. Mai 2015 ist mit Unterstützung zahlreicher Tier- und Naturschutzorganisationen und gegen den Protest der Jagdverbände das neue Ökologische Jagdgesetz für Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten....
View ArticleJäger sind Tierquäler – Beispiel Fuchs
Der Fuchs ist der am häufigsten gejagte Beutegreifer in Deutschland. Jedes Jahr werden etwa 500.000 Rotkittel von den Kleintierjägern getötet. Bei allen Jagdarten werden dabei erhebliche Tierquälereien...
View ArticleFünf Millionen Wildschweine in den letzten 10 Jahren – und kein Ende
Unser Artikel „Mehr Jagd – mehr Wildschweine“ aus 2011 ist immer noch aktuell. Wildtierschutz Deutschand e.V., V.i.S.P. Lovis Kauertz, Am Goldberg 5, 55435 Gau-Algesheim, www.wildtierschutz-deutschland.de
View ArticleFalle entdeckt? Bitte melden!
Im Rahmen der deutschen Jagdgesetze dürfen Jäger Wildtieren und Katzen auch mit Fallen nachstellen. Es gibt allerdings zahlreiche sich aus Gesetzen und Verordnungen ergebende Aspekte, welche bei der...
View ArticleDer Rehbock ist auf … und Jäger stellen Jungfüchsen nach
Ab Mai ist der Rehbock auf. Ihm wird jetzt vorwiegend wegen seines Gehörns nachgestellt. Bündnis90/Die Grünen wollten dem eigentlich Einhalt gewähren, weil die Trophäenjagd in unserer Zeit der...
View ArticleNABU-Fuchsjagd entpuppt sich als Falschmeldung der Jagdpresse
Dag Frommhold Vor wenigen Wochen bezichtigte die Jagdpresse – darunter etwa die Jagdzeitschrift „Jäger“ – den Naturschutzbund Deutschland (NABU), im Naturschutzgebiet Heiligenhafener Graswarder Füchse...
View ArticleWissen Sie was ein Ästling ist?
von unserem Wildvogelexperten Rainer Olssok Bei meinem letzten Kontrollgang durch die Brutgebiete unserer Wasservögel, hat ein hilfloses Piepsen meine Aufmerksamkeit geweckt. Ich entdeckte einen...
View ArticleWolfsspuren
Ein Spiel für drei bis sechs Spieler/innen ab 12 Jahren „Wolfsspuren” entführt euch in das Leben eines freilebenden Wolfsrudels. Überleben könnt ihr nur gemeinsam, aber jeder Wolf ist auch eine...
View ArticleWir sind gegen die EU-Verordnung zu invasieren Tieren
Quelle: www.schutz-der-waschbaeren.de Mensch vs. Waschbär – wer ist invasiv? Laut Biodiversitäts-Konvention von Rio ist eine Art dann invasiv, wenn sie eine ökonomische, gesundheitliche oder...
View ArticleZur Jagd auf Rabenvögel – nicht nur in Niedersachsen
Von Johann Beuke als Kommentar auf die Rückweisung eines Antrags des NABU, die Genehmigung zu Sonderanträgen zur Jagd außerhalb der Schonzeit zurückzunehmen In Fallen gefangen, anschließend mit der...
View ArticleJagd ist ein ständiger, schwerer Eingriff in das Gleichgewicht der Natur
Leserbrief von Ulrich Dittmann als Reaktion auf einen Artikel in der RP Ja, es ist schon schlimm, welch üble Fehler der liebe Gott bei seiner Schöpfung gemacht hat und neben bösartigem, konkurrierenden...
View ArticleIn Hessen endet der Tierschutz bei Waschbär und Nutria
Mit Erschrecken lesen wir den nachfolgenden Hinweis auf der Webseite des Umweltministeriums Hessen zum Umgang mit in Not befindlichen Säugetieren, die auf der EU-Liste der sogenannten „invasiven Arten“...
View ArticleGrundstück jagdfrei – sieben Jahre vor Ablauf des Pachtvertrages
von www.zwangsbejagung-ade.de Warendorf, Oktober 2016. »Endlich geschafft – unser rund 17.100 m² umfassendes Grundstück im Münsterland wird zum 01.04.2017 jagdfrei!«, freut sich Dipl.-Ing. Dirk L. Im...
View ArticleDas Wild leidet still und verludert in der Dickung
In diesen Wochen haben bereits wieder viele Drückjagden in Deutschland stattgefunden. Das sind meist revierübergreifende Bewegungsjagden, bei welchen oft Dutzende von Treibern mit Ihren Hunden...
View ArticleLuxemburg: Fuchsjagdverbot um ein weiteres Jahr verlängert
Von der Initiative zur Abschaffung der Jagd Die Regierung von Luxemburg hat das seit 2015 bestehende Verbot der Fuchsjagd um ein weiteres Jahr verlängert. Dies meldet das Luxemburger Wort am...
View Article