Quantcast
Channel: Wildtierschutz Deutschland e.V. – Nature-News-Network
Viewing all articles
Browse latest Browse all 220

Badetag! Oder warum Piepmatz und Konsorten keine kalten Füße bekommen

$
0
0
von Juergen Heimann Bis zur Eröffnung der neuen Freibadesaison wird’s wohl noch ein Weilchen dauern. Bei Piepmatz und Co. hingegen ist sie ganzjährig. Egal, welche Temperaturen draußen vorherrschen, einer offenen Wasserstelle oder einem eisfreien Bach können die Fiederlinge in den seltensten Fällen widerstehen.  Dann ist Körperpflege angesagt, die, nebenbei gesagt, auch Spaß macht. Geht uns bodengestützten Zweibeineren ja so ähnlich. Brrr! Morgentoilette in eisiger Umgebung. Während “Er” ziemlich unbeteiligt wirkt, scheint “Sie” das Bad in vollen Zügen zu genießen. Das ist aber nix für Warmduscher. Foto: Siegbert Werner Vögel baden gerne und ausgiebig. In erster Linie, um ihr Gefieder von Parasiten zu reinigen. Und sie sind da offenbar auch ziemlich kälteunempfindlich. Eine Wachsschicht  auf den Federn verhindert, dass die Feuchtigkeit bis auf die Haut dringt. Außerdem ist das Gefieder im Winter dichter und lässt sich aufplustern. Dadurch entsteht eine Isolierschicht aus Luft, die die Kälte abhält. Mag ja alles sein, trotzdem: So ein gewisses Frösteln lässt sich angesichts dieser  Szene nicht ganz unterdrücken. Der Medenbacher Naturfotograf hat dieses Blaumeisen-Pärchen bei der winterlich-unterkühlten Morgentoilette beobachtet. Während “Er” ziemlich unbeteiligt wirkt, scheint “Sie” das Ritual offensichtlich in vollen Zügen zu genießen – rücklings. Lebensfreude pur! Das Amselmännchen hingegen begnügt sich mit einem […]

Viewing all articles
Browse latest Browse all 220