Quantcast
Channel: Wildtierschutz Deutschland e.V. – Nature-News-Network
Viewing all articles
Browse latest Browse all 220

Feuerwerke und lautstarke "Events" am Wattenmeer-"Weltnaturerbe"

$
0
0
Manfred Knake, Wattenrat Ostfriesland Der Wattenrat Ostfriesland macht auch in diesem Jahr wieder auf die vielen sommerlichen Feuerwerke und lauten Musikveranstaltungen direkt am Großschutzgebiet Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und „Weltnaturerbe“ aufmerksam. Der Wattenrat äußert sein Unverständnis gegenüber der Ignoranz der Tourismusbetreiber, die auch noch nach mehr als 30 Jahren seit Bestehen des Nationalparks immer noch sehr störintensive Veranstaltungen von Cuxhaven bis Borkum direkt an der Grenze des Großschutzgebietes durchführen oder neu erfinden, ohne dass die Nationalparkverwaltung oder das Umweltministerium dagegen einschreiten.    Bild: Eilert Voß Der Vogelzug aus Nordeuropa ist im Wattenmeer bereits im vollen Gange   Die Zugvögel reagieren sehr empfindlich auf die plötzlich auftretenden Knall- und Blitzeffekte durch Höhenfeuerwerke und geraten dadurch in Panik. Höhenfeuerwerke wirken kilometerweit in das Wattenmeer-Schutzgebiet hinein, auch wenn sie unmittelbar außerhalb der Grenzen veranstaltet werden. Das Bundesnaturschutzgesetz und das Nationalparkgesetz verbieten Störungen dieser Art im Schutzgebiet. Da der Nationalpark auch europäisches Vogelschutzgebiet ist, sind eigentlich gesetzlich vorgeschriebene Verträglichkeitsprüfungen vor solchen Veranstaltungen erforderlich, die aber nie durchgeführt wurden. Nationalpark und Weltnaturerbe sind nach Auffassung des Wattenrates nur noch die vermarktungsfähige Hintergrundkulisse und bloße Etiketten für die Fremdenverkehrsindustrie. An den störintensiven lauten Veranstaltungen an der Küste lässt sich ablesen, dass der Schutzgedanke auch nach Jahrzehnten der Öffentlichkeitsarbeit die […]

Viewing all articles
Browse latest Browse all 220

Latest Images

Trending Articles