Quantcast
Channel: Wildtierschutz Deutschland e.V. – Nature-News-Network
Browsing all 220 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Jagdrecht – Wogegen protestieren die Kleintierjäger im Saarland?

Zum 14. Februar ruft die Vereinigung der Jäger des Saarlands (VJS) zu einer Demonstration gegen die Novellierung des Jagdgesetzes im Saarland auf. Dazu erklärt Lovis Kauertz, Vorsitzender von...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die letzte Instanz im Tierschutzrecht muss unparteiisch sein!

Stellen Sie sich vor, ein Tierschutzfall wird vor dem höchsten deutschen Verwaltungsgericht verhandelt und der Richter sagt Ihnen, dass er das im Grundgesetz festgeschriebene Staatsziel Tierschutz nur...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Was halten Sie von der Jagd?

Im Dezember 2012 hat die Main-Post unter ihren Lesern eine (nicht repräsentative) Befragung hinsichtlich der Jagd gemacht. Über 7.500 Leserinnen und Leser haben sich beteiligt.  Mehr als 50 % der...

View Article

Landesjagdverband = Tierschutzverein ?

Der Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen will über seine vermeintliche Eigenschaft als „Tierschutzverein“ ein Verbandsklagerecht beim Land NRW erstreiten, um bei Belangen des Tierschutzes (also zum...

View Article

Behörden in Schleswig-Holstein schikanieren Jagdgegner

Von Zwangsbejagung ade Wer als Grundstückseigentümer in Schleswig-Holstein die Jagd nicht länger dulden möchte, muss damit rechnen, dass ihm Behörden hohe Kosten und weitere Hürden in den Weg stellen....

View Article


Zum Ende des Jagdjahres 7 bis 8 Millionen Tiere erschossen

Am 31. März endet die Jagdsaison 2013/2014. Im abgelaufenen Jahr wurden in Deutschland jeden Tag über 20.000 Tiere meist von Freizeitjägern erschossen – nach den Berechnungen*) von Wildtierschutz...

View Article

Schreiben an Minister Backhaus, M-V, bleibt unbeantwortet

Um die Verbreitung der Afrikanische Schweinepest (ASP) in Mecklenburg-Vorpommern zu verhindern, zieht Till Backhaus, SPD, in Erwägung die Jagd in seinem Bundesland zu intensivieren. Unser Anschreiben...

View Article

Luftrettung für Tierkinder – neues Spendenprojekt

Die Wiesen sind von März bis Ende Juni das Kinderzimmer für zahlreiche Wildtierarten. Die erste Mahd des Grünlandes führt daher zu verheerenden Verlusten und unendlichem Leid. Viele Hunderttausend...

View Article


Immer mehr jagdfreie Grundstücke

Seit 1. April 2014 sind in bundesweit etliche Hektar Wiesen, Wälder und Felder offiziell jagdfrei. Bereits Anfang 2013 waren in Bayern die ersten Grundstücke durch einen Beschluss des Bayerischen...

View Article


Jagdmunition vergiftet deutsche Wälder

Die deutschen Jagdverbände stellen sich seit Jahren gegen die Verwendung von bleifreier Munition. Dabei zeigen Studien, dass das giftige Schwermetall Mensch und Tier belastet. In anderen europäischen...

View Article

Jagdgesetz-Änderung in Baden-Württemberg – Mischen Sie sich ein

Von Marie-Luise Strewe, Menschen für Tierrechte, BW (gekürzte Fassung) Argumentationshilfe hier kostenlos anfordernBislang wurden Jagdgesetze weitestgehend von Jägern für Jäger gemacht; für Tier- und...

View Article

Sechs spielende Jungfüchse

Nach wie vor haben Füchse in Deutschland nur in ganz wenigen Bundesländern überhaupt eine Schonzeit. Jungfüchse sind überall von den Schonzeiten ausgenommen (außer in Rheinland-Pfalz, dort dürfen sie...

View Article

Erfolgreiche Saison für die Rehkitz-Retter

Vor wenigen Monaten hatten wir unser Spendenprojekt „Luftrettung für Tierkinder“ gestartet.  Ziel war auch in diesem Jahr wieder möglichst viele Tiere vor dem Mähtod zu bewahren.  Das funktioniert wie...

View Article


Eutin/Schleswig-Holstein – für’n Appel und en Ei ist das Grundstück Jäger-frei!

Julia Brunke Familie Karcher besitzt ein malerisches Grundstück im schleswig-holsteinischen Eutin: Eine natürliche Wiese mit Streuobst, Erlenbruch und einem Teich.  Ab 1.4.2015 sind die 1,6 Hektar...

View Article

Die Jagdsaison hat begonnen: 40.000 Füchse in Rheinland-Pfalz

Seit Beginn dieses Monats dürfen Jäger in Rheinland-Pfalz wieder Füchse jagen. Das geschieht nicht nur mit der Flinte vom Hochsitz aus, die Tiere werden auch mit der toten Katze vom Vortag oder dem...

View Article


Neues Jagdrecht in NRW.

Seit über zwei Jahren beschäftigt sich die rot-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen mit der Novellierung des Jagdgesetzes. Der erste Gesetzentwurf soll noch im Laufe des September...

View Article

Hirnforschung an Krähen in Tübingen

Von Marie-Luise Strewe Neben Affen und vielen anderen Tierarten wie Ratten, Katzen und Tauben sind neuerdings auch die “Primaten der Lüfte”, die hochintelligenten Krähen, ins Visier der Neurobiologen...

View Article


Jagdgesetzentwurf NRW: gute Ansätze, aber unzureichend

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat ihren Entwurf für ein neues Landesjagdgesetz vorgelegt. Wildtierschutz Deutschland e.V. begrüßt, dass darin einige wichtige tierschutzrelevante...

View Article

Baden-Württemberg: Politik kapituliert vor den Jägern

Einseitige Änderungen führen das „Wildtiermanagement-Gesetz“ ad absurdum Der vor der Sommerpause vorgestellte Referentenentwurf zum baden-württembergischen Landesjagdgesetz blieb aus Sicht des Tier-...

View Article

Täter: Fallenjäger – Alibi: Artenschutz

Kürzlich veranstaltete der  Deutsche Jagdverband (DJV) in Thüringen sein alljährliches Fallensymposium.  Hier wird von meist der Jagd gegenüber unkritischen Institutionen und ihren Vertretern...

View Article
Browsing all 220 articles
Browse latest View live